Ein Dorfladen mitten im Zoo: Zwischen Shetland-Ponys, Meerschweinchen und Bartkaninchen betreibt Marché International im Münchner Tierpark Hellabrunn ein neues gastronomisches Format mit angeschlossenem Biergarten ‚Brezn Sepp‘. Hier können die Gäste Regionales und Rustikales, von der typisch bayerischen Brezel, liebevoll von Hand belegt, bis hin zu regionalen Produkten aus der nahen Umgebung genießen. Der Dorfladen nimmt sie mit in eine beinahe untergegangene Welt aus traditioneller Handarbeit, Einfachheit und Bodenständigkeit.
Dorfladen im neuen Mühlendorf
Weithin sichtbar ist die massive Holzscheune, in die der Dorfladen mit seinem urigen Charme eingezogen ist. Er ist das Herzstück des neu erschaffenen Mühlendorfs im Tierpark Hellabrunn. Im Inneren werden in gemütlichem Ambiente ausgesuchte Produkte auf Holzwagen, Fässern und in geflochtenen Körben präsentiert. Frische Sandwiches, belegte Focaccia, warmer Fleischkäse mit Brötchen oder saisonale Obstbecher, Kuchen oder Softeis stillen sowohl den großen wie auch den kleinen Hunger. Zur Erfrischung gibt es außerdem hausgemachte Limonaden, Softgetränke sowie Kaffee- und Teespezialitäten. Für den Verzehr gibt es Stehtische und Sitzplätze auf der Terrasse.
Das gastronomische Konzept des Dorfladens von Marché International versetzt den Gast in ein typisches Krämer-Geschäft früherer Zeiten. Foto: Hellabrunn
Echt bayrische «Brezn»-Spezialitäten
Im benachbarten Biergarten ‚Brezn Sepp‘ mit rund 300 Sitzplätzen dreht sich derweil alles um das bayrische Leib-und-Magen-Produkt, die Brezn. Die Gäste können zusehen, wie diese mit frischen, regionalen Zutaten belegt werden, zum Beispiel mit Obazda, Fleischkäse oder auch vegetarisch. Auch Klassiker der bayrischen Küche wie Schweinswürstl, warme oder kalte Fleischpflanzerl sowie die originalen Weißwürste gibt‘s beim ‚Brezn Sepp‘.
Brezn in allen Variationen: Beim Brezn-Sepp findet jeder das Richtige. Foto: Hellabrunn
Marché International
Das global tätige Unternehmen Marché International betreibt unter den bekannten Marken Marché Mövenpick, Palavrion Grill & Bar, Mövenpick Restaurants, White Monkey oder Cindy’s Diner gastronomische Betriebe in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Slowenien, Norwegen, Ungarn, Kroatien, Singapur, Indonesien, China und Kanada und beschäftigt rund 2.800 Mitarbeiter.
2017 erzielte das Unternehmen einen Markenumsatz von CHF 259 Millionen. Marché International gehört zur Mövenpick Gruppe und hat den Hauptsitz in Kemptthal, Schweiz.
Barbara Schindler entdeckte schon früh ihre Lust am Schreiben. Mit 16 stand für sie fest: Ich will das Geschichtenerzählen zum Beruf machen, werde Journalistin. Mit einem Studium der Musikwissenschaft, Anglistik und Romanistik orientierte sie sich in Richtung Feuilleton, landete dann aber nach einigen Umwegen beim Fachjournalismus mit Schwerpunkt Gastronomie. Seither berichtet sie – zunächst als festangestellte Redakteurin bei der Fachzeitschrift Food-Service, seit Sommer 2018 freiberuflich – über alle Aspekte der Branche. Barbara Schindler ist verheiratet und lebt in Frankfurt am Main.